MHL1 2017/2018
Rückblick zur MHL-Herbstsaison 2017/2018
- Details
- Kategorie: Melktaler Hobbyliga 1 2017/2018
- Veröffentlicht: Sonntag, 21. Januar 2018 17:24
- Geschrieben von Fuchsluger Michael
Nach dem Auftaktsieg am 1. September in Hofamt Priel (3:1) mussten die HCU-Kicker drei Wochen auf die nächste Partie warten...
Hier mein etwas verspäteter Rückblick:
Am 24. September 2017 trat der erfolgsverwöhnte Hobbyclub Union Raika Randegg 05 beim SK Ruprechtshofen an. Dort ging man in Bewerbsspielen am 20. September 2015, also vor mehr als zwei Jahren, zum letzten Mal als Verlierer vom Platz. Leider wiederholte sich dieses Ereignis an diesem Tag und trotz drückender Überlegenheit in Halbzeit zwei hatten die Randegger mit 2:0 das Nachsehen.
Nur 5 Tage später feierte man in Gresten Flutlichtpremiere und gleichzeitig das Debüt gegen den Aufsteiger und Zweitligameister aus St. Anton. Den Gegner kannte man jedoch bereits aus den beiden Cupfinalen der letzten Jahre und trotz Randegger Siege war das Potential der jungen, dynamischen St. Antoner Truppe bereits dort nicht zu übersehen. Wieder einmal startete der HCU mit einer Unachtsamkeit in die Partie und zum Glück konnte Thomas Grabner bald darauf wieder ausgleichen. In einer flotten Partie hatten die Randegger zwar mehr Spielanteile und auch Torchancen, doch agierte man wie bereits gegen den SK Ruprechtshofen zu inkonsequent und die hochmotivierten St. Antoner sorgten mit ihren schnellen Kontern immer wieder für Gefahr. Einen dieser schlossen sie dann auch zum 1:2 ab und trotz Sturmlauf in der letzten Viertelstunde musste man sich nun auch zu Hause geschlagen geben.
Zwei Tage darauf (am Sonntag) fand das Nachtragsspiel auswärts gegen den FC Corona statt. Dort konnte man zwar "nur" mit einer Rumpftruppe antreten, trotzdem zeigten alle Mitspieler eine tadellose Leistung und mit einem 5:1-Auswärtssieg konnte endlich wieder ein Sieg gefeiert werden. Als Torschützen schrieben Gerhard, Thomas und Martin (2x) Grabner sowie Fabian Schachinger an.
Als nächstes wäre eigentlich ein Heimspiel gegen den FC Cornetto geplant gewesen. Auf Grund der Unbespielbarkeit des Platzes war dies aber leider nicht möglich und zum Glück erklärte sich der FC Cornetto kurzfristig zum Heimrechttausch bereit. Sportlich ließ der HCU auch auswärts nichts anbrennen und ging als 10:3-Sieger vom Platz. Die Treffer wurden von Andreas Scholler, Gerhard Grabner, Thomas Grabner (2x), Markus Wieser, Andreas Wagner (2x), Patrick Grabner und Georg Fuchsluger (2x) erzielt.
Es schien, als hätte die Fuchsluger/Hofmann-Elf wieder in die Spur gefunden. Leider folgte auswärts in Wilhelmsburg gegen den CF Kapo 07 der nächste Rückschlag. Wieder mussten die Trainer an einigen Positionen umstellen und viele Fehler im Passspiel schafften dem Gegner immer wieder Möglichkeiten für Konterangriffe. Schlussendlich waren es einfach zu viele Fehler und so ging man zum dritten Mal in der noch so jungen Saison als Verlierer vom Platz (1:4, Torschütze Martin Grabner). Auch bei sehr strittigen Abseitsentschiedungen des Schiedsrichters fehlte uns an diesem Tag einfach auch das notwendige Glück, aber das wurde vermutlich in den letzten Jahren zu sehr strapaziert.
Bei der nächsten Premiere gegen den zweiten Aufsteiger (SFC Kickers Kolm) trat der HCU Randegg 05 wieder wesentlich konzentrierter auf und ein relativ klares 6:2 sorgte doch noch für einen versöhnlichen Herbstabschluss. Für die Tore im Heimspiel sorgten Patrick Grabner (3x), Martin Grabner, Alexander Scholler und Erich Wieser.
Fazit: Nach einer sehr turbulenten Herbstsaison verweilt der HCU Randegg 05 am vierten Tabellenrang der Melktaler Hobbyliga 1, wobei auf den Tabellenfüher SK Ruprechtshofen bereits sechs Punkte, aber auch auf CF Kapo 07 und SU St. Anton schon vier Punkte fehlen. Mit einem ordentlichen Frühjahr sollten aber zumindest die Top-3 noch möglich sein.