MHL1 2017/2018

Rückblick zur MHL-Frühjahressaison 2017/2018

20180603 FC CornettoÜber die Winterpause hatte die HCU-Truppe genügend Zeit um die suboptimal verlaufene Herbstsaison zu analysieren. Nach dem Rücktritt von Trainer Michael Fuchsluger übernahmen sein bisheriger Trainerpartner Andreas Hofmann und Georg Fuchsluger die sportliche Verantwortung. Somit waren die Weichen auf Restart gestellt und bereits im Trainingslager in Heiligenkreuz wurden neue Spielsysteme und taktische Veränderungen geprobt.

 

Zum Ligaauftakt empfing der Hobbyclub Union Raika Randegg 05 in Gresten den UFV Hofamt Priel. Mit einem glatten 7:0 (2x Georg Fuchsluger, 2x Patrick Grabner, 2x Andreas Scholler, 1x Markus Wieser) konnte der Start durchaus als gelungen bezeichnet werden.

Link zum Spielbericht

In der zweiten Runde empfing man ebenfalls zu Hause den FC Corona und in diesen Duellen konnte der HCU in den letzten Jahren immer fleißig netzen - so auch dieses Mal. Obwohl man sich drei Gegentore einfing, konnten Georg Fuchsluger (4x), Martin Grabner und Andreas Scholler scoren. Durch zwei Corona-Eigentore ergab sich der 8:3-Endstand.

Link zum Spielbericht

Nach einer zweiwöchigen Spielpause folgte ein 3:1 Heimsieg gegen den Herbstmeister aus Ruprechtshofen und dadurch meldete sich der HCU plötzlich auch wieder im Titelkampf zurück (Torschützen Georg Fuchsluger, Martin Grabner, Patrick Grabner).

Link zum Spielbericht

Mit der Auswärtspartie in St. Anton stand zwei Wochen später (dazwischen wurde Ruprechtshofen im Cup-Halbfinale ein zweites Mal bezwungen) der nächste Kracher am Programm. Gegen den heimstarken Zweitligameister des Vorjahres und Titelmitfavoriten hätte die Aufgabe am recht kleinen St. Antoner Sportplatz nicht schwieriger sein können. Das Trainerteam rund um Andi Hofmann hatte aber die richtige Taktik gefunden und in einem spannenden und äußerst kampfbetonten Spiel wurde St. Anton schlussendlich mit 6:4 bezwungen. Für den HCU trafen Martin Grabner (2x), Patrick Grabner (2x), Georg Fuchsluger und Alexander Scholler.

Link zum Spielbericht

Nur zwei Tage später empfing die Randegger Truppe CF Kapo 07 in Gresten. Diese mussten leider stark ersatzgeschwächt antreten und dadurch hatte man relativ leichtes Spiel und mit einem 7:0 blieb man sogar noch äußerst gnädig. Für die Tore sorgen Martin Grabner (3x), Gerhard Grabner, Patrick Grabner, Andreas Scholler und Markus Wieser.

Link zum Spielbericht

Das erstmalige Antreten in Kolm hätten sich die meisten vermutlich einfacher vorgestellt. Trotz zahlreicher Chancen (die teilweise vom überragenden Kolmer Torhüter vereitelt wurden) netzte der HCU in 90 Minuten nur einmal. Bei diesem Treffer hatte Martin Grabner den Torhüter bei einem direkten Eckball überrascht. Auf der Gegenseite konnte zum Glück nur mehr der Ausgleich erzielt werden. Bei einem letzten Kolmer Angriff kurz vor dem Abpfiff hatten die Randegger das Glück auf ihrer Seite. Schließlich wäre die Titelchance bei einer Niederlage vorbei gewesen.

Link zum Spielbericht

Somit lag der HCU vor dem letzten Spiel gegen den Fixbasteiger FC Cornetto in Gresten mit drei Punkten Rückstand und einem Spiel weniger hinter St. Anton. Da aber die Randegger Elf ein wesentlich besseres Torverhältnis aufwies, war vor vorneherein klar „Ein Sieg muss her“. Mit einem klaren 7:0 (2x Markus Wieser, 1x Georg Fuchsluger, 1x Gerhard Grabner, 1x Martin Grabner, 1x Fabian Schachinger, 1x Andreas Wagner) durften am Ende die Spieler gemeinsam mit den zahlreichen Zuschauern den insgesamt sechsten Meistertitel feiern und auch unser Sponsor und Präsident Johann Obermüller lud noch zur Meisterfeier in den Schliefauhof ein.

Link zum Spielbericht

Fotos vom letzten Spiel

 

Fazit: Mit einer sensationellen Frühjahressaison konnte der verkorkste Herbst noch ausgebessert werden. Dass sich schlussendlich sogar der abermalige Meistertitel ausging, lag unter anderem auch an mehreren überraschenden Punkteverlusten der direkten Konkurrenten. In den entscheidenden Momenten (z.B. in Kolm) hatte aber auch der HCU das notwendige Glück auf seiner Seite.