Gründung
2004/2005 Winter |
Die Geschichte des HC Randegg 05 geht in den Winter 2004/2005 zurück. Immer wieder trafen sich Christoph Prüller, Herbert Flazelsteiner, Martin Grabner und Manfred Wieser im Gasthaus Obermüller und sprachen über eine Gründung eines Fußballvereins in Randegg. |
2005 Jänner |
Nachdem feststand, dass man ab dem Jahr 2005 in den Meisterschaftsbetrieb der Erlauftaler Hobbyliga einsteigen könne, fand am 17. Jänner 2005 die erste Spielerbesprechung statt, bei der 24 Spieler, Hauptsponsor Johann Obermüller und Sportunion Obmann Wolfgang Pfaffenbichler teilnahmen. |
2005 März |
Am 25. März wurde dann bei der Hauptversammlung der Union Raika Randegg die Sektion Fußball mit 31 Mitgliedern ins Leben gerufen. Das Fußballteam, welches unter dem Namen HC Randegg 05 spielen sollte, war somit offiziell gegründet. Herbert Flazelsteiner und Manfred Wieser wurden als Sektionsleitung einstimmig gewählt. Michael Kolda konnte als erster Trainer des HC Randegg 05 engagiert werden. |
2005 April |
Am 23. April bestritt der HC Randegg 05 sein 1. Spiel in der Erlauftaler Hobbyliga und verlor dieses Heimspiel, ausgetragen auf dem Grestner Sportplatz, gegen den HC Dürrhäusl mit 2:1. |
2005 September |
Nach der 1. Saison in der EHL belegt der HC Randegg 05 als Vorletzter den 8. Tabellenplatz. Es war jedoch von vornherein klar gewesen, dass der HC Randegg 05 diese erstmalige Teilnahme zur Mannschaftsfindung und zum Kennenlernen der Liga nutzen musste. So musste man bis zum letzten Spieltag auf den 1. HC Randegg 05 Sieg warten, der mit einem 5:3 gegen den HFC Scheibbs gelang. Mit Ende dieser Saison verließ Coach Michael Kolda den HC Randegg 05 in Richtung Union Steinakirchen, wo er bisher schon als Jugendtrainer tätig war und nun wieder aktiv als Torwart in das Fußballgeschehen eingriff. |
2006 Frühling |
Für die 2. Saison konnte Erich Fuchsluger als Trainer gewonnen werden. Der neue Trainer wurde bei der Saisonvorbereitung und Trainingsgestaltung von Sektionsleiter Flazelsteiner Herbert unterstützt. |
2006 Oktober |
Mit dem 2. Jahr in der EHL durfte man durchaus schon zufrieden sein, man konnte immerhin schon 3 Siege feiern und beendete die Saison auf Platz 7, jedoch bei 10 teilnehmenden Mannschaften. |
2007 Frühjahr |
In die 3. Saison startete der HC mit Trainer Erich Fuchsluger. Bei den Trainingseinheiten unterstützten ihn Harald Stelzeneder und Herbert Flazelsteiner. |
2007 Oktober |
Nach einer durchwachsenen Saison belegte man den 8. Tabellenplatz. Am 31. Oktober veranstaltete der HC Randegg 05 den Ligaabschluss 2007 im Schliefauhof. |
2007 November |
Bei der Saisonnachbesprechung 2007 organisierte sich der HC Randegg 05 neu und präsentierte das neue Trainergespann Herbert Fuchsluger und Harald Stelzeneder. |
2008
Oktober |
Mit Platz 4 nach den Vorrundenspielen nahm man erstmalig am Oberen Play-Off teil. Im letzten Play-Off-Spiel besiegte man zwar mit dem HC Dürrhäusl den Meister 2008, trotzdem musste man sich mit dem 4. Platz zufriedengeben. Weiters einigte man sich darauf, den Namen unseres Hobbyclubs auf HC Union Randegg 05 (kurz HCU Randegg 05) zu ändern. |
2009 Oktober |
Auch im Jahr 2009 nahm man mit dem 2. Platz nach den Vorrundenspielen wieder am Oberen Play-Off teil. Zwar verlor man dann die beiden Spiele gegen Dürrhäusl und Hofamt Priel. Im entscheidenden Spiel um Platz 3 konnte man sich aber erstmals gegen den HC Reinsberg durchsetzen. |
2010 Juni |
2010 wurde der Spielmodus der EHL auf Herbst/Frühjahres-Meisterschaft geändert. Zur Überbrückung wurde im Frühjahr 2010 ein Cupbewerb ausgetragen. Der HCU Randegg 05 schaffte den Einzug ins Finale nach Dorfstetten, wo man den UFC Red Devils mit 2:0 bezwang. Somit ist der HC Union Randegg 05 Cupsieger 2010. |
2011 Juni |
Nach dem man im Herbst 2010 den guten 2. Tabellenplatz belegte, ging man im Frühjahr 2011 nur einmal nicht als Sieger vom Platz. Mit 7 Punkten Vorsprung holte sich der Hobbyclub Union Randegg 05 somit den Meistertitel 2010/2011 der Erlauftaler Hobbyliga. |
2011 Juli |
Trainer Herbert "Hawal" Fuchsluger legt nach dem 1. Randegger Meistertitel sein Amt zurück und wird bei der Meisterfeier verabschiedet. In der Saison 2011/2012 übernehmen Herbert Flazelsteiner und Michael Fuchsluger die sportliche Leitung. Die Erlauftaler Hobbyliga wird ab der Saison 2011/2012 in Erlauftaler Fußballliga umbenannt. |
2012 Jänner |
Auf den sportlich verkorksten Herbst 2011 (1 Sieg, 6 Niederlagen) freute man sich im Frühjahr mit Ernst Tröscher wieder einen Trainer verpflichten zu können. Christian Heigl (bisher Sektionsleiter-Stv) übernimmt von Johann Obermüller das Amt des Sektionsleiters (ab sofort Sektionsleiter-Stv). |
2012 Juni |
Im Frühjahr findet der HCU mit 6 Siegen wieder auf die Erfolgsspur und verbesserte sich vom 8. (letzten) Tabellenplatz auf Rang 3. Martin Grabner sichert sich mit 21 Treffern den Torschützenkönig der Erlauftaler Fußballliga. |
2012 Juni |
Nach dem Einstieg unserer Nachbarn (HC Leonhard on Tour) nehmen nun 9 Mannschaften an der Erlauftaler Fußballliga teil. Die sportliche Leitung des Hobbyclub Union Randegg 05 übernehmen in der Saison 2012/2013 Herbert Fuchsluger und Ernst Tröscher, wobei Herbert Flazelsteiner und Michael Fuchsluger wieder unterstützen werden. |
2013 Juni |
Nach einer torreichen Saison (68 Treffer in 16 Spielen, man ging nur gegen die Top 3 der Liga als Verlierer vom Platz) belegte der HCU knapp den 4. Tabellenrang. Martin Grabner sicherte sich mit dem Ligarekord von 23 Treffern abermals den Torschützenkönig. In die neue Saison startet der HCU Randegg 05 mit dem Trainerteam Andreas Hofmann, Michael Fuchsluger und Herbert Flazelsteiner. |
2014 Juni |
Die Saison 2013/2014 schloss der HCU Randegg 05 mit dem zweiten Meistertitel der Vereinsgeschichte ab. Mit über 13 Punkten Vorsprung und nur einem Punkteverlust (Niederlage gegen Purgstall im Herbst) holte man sich diesen Titel mit Rekordvorsprung. Nach vielen erfolgreichen Jahren als Sektionsleiter (und als Stellvertreter) gab Christian Heigl sein Amt ab und wurde von seinem Vorgänger Johann Obermüller abgelöst. Als Stellvertreter wurde Martin Grabner aktiv. Sportlich wurde der HCU vom Trainerteam Andreas Hofmann und Michael Fuchsluger betreut. |
2015 April |
Mit nur mehr 6 teilnehmenden Ligamannschaften (HC Dürrhäusl, HCU Randegg 05, Landpartie Purgstall, Sportunion St. Georgen/Scheibbs, Union Dorfstetten, USV Hofamt Priel) stand die Saison 2014/2015 im Zeichen der Veränderung. Einerseits startete man gemeinsam mit der Melktaler Hobbyliga und der Hobbyliga Zwettl parallel zum Ligabetrieb einen Cupbewerb. Andererseits wurden intensive Gespräche bzgl. einer 3. Klasse Erlauftal mit dem Niederösterreichischen Fußballverband geführt. Die Erlauftaler Fußballliga wurde dabei von Hubert Heigl (HC Reinsberg) und Michael Fuchsluger (HCU Randegg 05) vertreten. Nach dem das Projekt "3. Klasse" aber 2015 nicht umsetzbar war, wurde mit der Melktaler Hobbyliga Kontakt aufgenommen. Innerhalb weniger Wochen entschied man sich ein gemeinsames Ligensystem zu formen, in dem beide Hobbyligen in einem 2-Ligensystem (1. und 2. Liga nach Ergebnis 2014/2015 aufgeteilt) gemeinsam antreten sollten. Schlussendlich tritt der Hobbyclub Union Randegg 05 ab der Saison 2015/2016 in der Melktaler Hobbyliga - Liga 1 an. |
2015 Juni |
Betreut von Trainer Andreas Hofmann und Spielertrainer Michael Fuchsluger lieferte der Hobbyclub Union Raika Randegg 05 sportlich eine nahezu perfekte Saison. In der Erlauftaler Hobbyliga setzte man sich mit doppelt sovielen Punkten wie der Zweitplatzierte (Rekordvorsprung) und nur einer Niederlage und an die Spitze und so konnte der 3. Meistertitel gefeiert werden. Weiters holte sich Martin Grabner ex aequo mit Christoph Wurzer (Union Dorfstetten, jeweils 10 Treffer) zum insgesamt 3. Mal den Torschützenkönig. Im neugegründeten NÖ-Hobbyligen-Cup hatte der HCU im Achtelfinale zwar Startschwierigkeiten (Sieg erst im Elfmeterschießen gegen den SK Ruprechtshofen), im Viertel- und Halbfinale hatte man gegen Hofamt Priel und Dorfstetten aber dann weniger Mühen. In Hofamt Priel wartete im Finale mit der Landpartie Purgstall ein alter Bekannter: Nach 0:1 Rückstand konnten die Randegger die Partie aber noch drehen (2:1) und somit auch den 1. NÖ-Hobbyligen-Cup gewinnen. |
2015 Juli |
Mit einem Zwei-Tagesfest krönte der HCU Randegg 05 nicht nur eine sportlich herausragende Saison (Meister und Cupsieger), es durfte auch die letzte Meisterfeier der Erlauftaler Fußballliga (ehemals Erlauftaler Hobbyliga) durchgeführt werden. Eigentlicher Höhepunkt war aber das 10 Jahresjubiläum des Hobbyclub Union Raika Randegg 05, bei dem es neben einem Legendenspiel ("HCU Legenden" gegen "SC Gresten Legenden") auch ein Spiel der aktiven Randegger Truppe gegen den Paragleitverein Allhartsberg gab. Anschließend folgte ein kurzer Festakt mit zahlreichen Ehrengästen, Sponsoren und Fans, wobei 10 Jahre Hobbyfußball noch einmal Revue passiert wurden. |
2016 Februar |
Nach der ersten gespielten Herbstsaison in der Melktaler Hobbyliga konnte ein durchaus positives Fazit gezogen werden: Obwohl der Auftakt gegen den FC Corona gewonnen werden konnte, riss mit dem 0:3 in der zweiten Runde gegen den SK Ruprechtshofen die unglaubliche Serie von 25 unbesiegten Pflichtspielen in Folge (letzte Niederlage datiert vom 5. Oktober 2013 - 2:1 in Purgstall). In den restlichen Partien gegen den HFC Matzleinsdorf, den FC Cornetto, der Landpartie Purgstall und dem HC Dürrhäusl konnten jeweils 3 Punkte geholt werden und somit führte man auch die Herbsttabelle klar an. Bei der Union-Generalversammlung wechseln Johann Obermüller und Martin Grabner die Posten und somit ist nun Martin Grabner erstmals Sektionsleiter. |
2016 Juni |
Der HCU Randegg 05 beendete die erste Saison in Liga 1 der Melktaler Hobbyliga als Meister, wobei im Frühjahr alle 6 Partien gewonnen werden konnte. Die beiden anderen Teams der ehemaligen Erlauftaler Fußballliga (Landpartie Purgstall und HC Dürrhäusl) mussten nach einer dramatischen letzten Runde (HCU gewinnt gegen Purgstall mit 1:0, Unentschieden hätte für den Klassenerhalt genügt) in Liga 2 absteigen. Highlight der Saison war aber sicherlich das Finale des 2. NÖ-Hobbyligen-Cups, das die SU St. Anton gegen den HCU Randegg 05 in Hofamt Priel austrug. Nach 2:0 Rückstand zur Halbzeit konnten die Randegger bis zum Ende der regulären Spielzeit ausgleichen und dann in der Nachspielzeit noch klar mit 5:2 gewinnen. Im Anschluss fand dann Cup-Siegerehrung, Meisterehrung und die Ehrung des Torschützenkönigs der 1. Liga (Georg Fuchsluger mit 17 Treffern) statt - somit gab es für die Mannschaft und das Trainerteam Andreas Hofmann und Michael Fuchsluger wieder Grund zum Feiern. |
2017 Juni
|
Auch die zweite Saison in Liga 1 der Melktaler Hobbyliga wurde vom HCU Randegg 05 klar dominiert und ohne Niederlage (lediglich einmal wurde im Herbst auswärts Remis gespielt) mit dem Meistertitel beendet. Die Teilnahme am NÖ-Hobbyligen-Cup gestaltete sich ebenfalls wieder sehr erfolgreich und in der Wiederholung des Finales von 2015/2016 wartete am Sportplatz in St. Georgen/Leys die SU St. Anton. Mit einem klaren 4:0 Sieg konnte der Meister aus Liga 1 aber bezwungen werden und somit feierte der Hobbyclub Union Raika Randegg das dritte Double in Folge. |